Inmitten des Podcast-Booms: ELSA Heidelberg steigt ein. Internetverbindung überprüfen, Mikrofon einschalten und Aufnahme-Taste aktivieren Podcasts erfuhren durch die CoronaPandemie große Aufmerksamkeit, so auch im universitären Bereich. Am 01.12.20 lud das neu begründete Presseteam der Fakultätsgruppe ELSA Heidelberg ihre erste eigene Podcast-Folge hoch und schuf somit eine Gesprächsplattform rund um das Studium der Rechtswissenschaft von Studierenden für Studierende. Glockenspiel und ein “Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Folge des ELSA Heidelberg Podcasts!”, so beginnt das erste “Advents-Special” des Podcasts, eine Reihe von Folgen, die sich mit Gästen darunter sowohl Studierende als auch Externe unterschiedlichen Themen widmet. Dabei bekam die Zuhörerschaft jede Woche neue Stimmen zu hören. Den Auftakt machte “trotz und gerade wegen Corona” das Thema Auslandssemester – die Folge, die bei den HörerInnen bis heute den größten Anklang findet. Hierbei eingeladen war Sophie Haase, ehemalige Vizepräsidentin von ELSA Heidelberg, die sich momentan für ihr Auslandssemester im EU-Ausland aufhält. Ziel des Podcasts ist es den Studierenden auch während der Zeit der Pandemie und des bundesweiten Lockdowns über diverse Plattformen studiumsbezogene Inhalte zur Verfügung zu stellen. Mithilfe von Umfragen konnten Interessierte anonym Fragen an die jeweiligen Gäste stellen, die hiernach beantwortet wurden. Gerade Studierende des 1. Semesters könnten so auch vom informativen und interaktiven Charakter des Projekts profitieren. Schließlich trägt eine Folge den Titel “Welcome to Zoom University?” und beschäftigt sich mit dem weitestgehend digitalen Studienstart zum Wintersemester 20/21. Daneben kämen jedoch auch Studierende höherer Semester nicht zu kurz. Themen wie die Examensvorbereitung und Berufsperspektiven werden in Begleitung einer Staatsanwältin, des Vizepräsidenten des Landgerichts Heidelberg sowie Anwälten einer international tätigen Großkanzlei ebenso in den jeweiligen Folgen abgedeckt. “Mit dem Podcast ermöglicht das Presseteam auch mir einen ganz neuen Eindruck in die praktischen Seiten des Jura Studiums”, so die derzeitige Präsidentin von ELSA Heidelberg, Katharina Faber, über die Durchführung des Projekts. Mit der Veröffentlichung neuer PodcastFolgen soll es auch zukünftig in der Anwesenheit wechselnder Gesprächspartner weitergehen. “Wir haben bereits einige Ideen in Planung, bei welchen wir Gesprächsbedarf sehen und freuen uns über die positive Resonanz, die der Podcast bis jetzt erhalten hat”, erklärt das verantwortliche Presseteam. Damit ist nun auch ELSA Heidelberg Teil des anhaltenden Podcast-Booms geworden und möchte Studierenden weiterhin einen Raum für Diskussionen zur Verfügung stellen – mit oder ohne Corona.