Willkommen an Board: Am 18.02.2021 um 18:00 Uhr fand das letzte L@W-Event (“Lawyers at Work-Event”) der Fakultätsgruppe ELSA Heidelberg für das Wintersemester 2020/21 statt. Thema der Veranstaltung war das Luftrecht. Dabei kamen Heidelberger Studierende der Rechtswissenschaft und Partner der Neu-Ulmer Anwaltskanzlei Urwantschky Dangel Borst virtuell zusammen. Wie sieht die rechtliche Abwicklung eines Flugzeugabsturzes aus? Wie wird mit Verletzungen an Bord von Flugzeugen, mit Beschädigungen und Verlust von Luftfracht und mit Schäden an Flugzeugen umgegangen? Welche Ansprüche hat man bei Flugverspätung oder Verlust eines Gepäckstückes? Fragestellungen wie diesen stellten sich Herr Dr. Peter Urwantschky LL.M., Frau Claudia Hess und Herr Rainer Amann als Rechtsanwältin und Rechtsanwälte der auf das Luftrecht spezialisierten, international tätigen Kanzlei, welche Fluggesellschaften und Versicherer im In- und Ausland vertritt. Anhand spannender, von den Vortragenden mitgebrachten, Fälle konnten Studierende dieses Rechtsgebiet näher kennen lernen und einen Einblick in die juristische Praxis erhalten. Welche Relevanz das Luftrecht heute und zukünftig hat, wurde hierbei ebenso deutlich, denn solange es Flugreisen und Fluggesellschaften gebe, werde es immer zu rechtlichen Fragen und gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen. “Der Einsatz von Drohnen wird größer werden – für die Beförderung von Waren, für Foto- und Videoaufnahmen und vielleicht auch bald für den Transport von Personen. Welche Lufttransportarten es in der Zukunft geben wird, können wir jetzt noch gar nicht vorhersehen. Feststeht, dass damit immer auch rechtliche Fragen verbunden sein werden“, so die Kanzlei. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team für Akademische Aktivitäten der Lokalgruppe in Zusammenarbeit mit der Kanzlei. Auf die Frage, wie es zur konkreten Idee für das Event kam, äußert sich Vorstandsmitglied Julie Pigerol wie folgt: “Ich habe mir am Anfang des Amtsjahres vorgenommen, die Themen meiner Events so breit wie möglich zu fächern. Ich wollte nicht nur Großkanzleien zu Events einladen, sondern auch Kanzleien, die ein weniger vertretenes Rechtsgebiet ausüben. Nick Schelberger, einer unserer Direktoren bei ELSA, hat bei der Kanzlei ein Praktikum gemacht und mir vom Rechtsgebiet Luftrecht erzählt, worüber wir zur Themenauswahl für die Veranstaltung gekommen sind.” Damit endete ein weiteres Online-Semester mit von ELSA veranstalteten digitalen Angeboten, darunter Fachvorträge, Webinare und Workshops.

Jetzt teilen!