ELSA Delegations
ELSA International entsendet jedes Jahr Delegationen zu zahlreichen internationalen Organisationen, bei denen ELSA Beobachter- oder Beraterstatus innehat.
Dazu gehören:
- Beobachterstatus in der Category C (mutual information relationship) bei der UNESCO
- Special Consultative Status im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen
- Participatory Status beim Europarat
- Permanent Observer Status bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO)
In einer Gesandtschaft bzw. „Delegation“ von in der Regel fünf ELSA-Mitgliedern aus ganz Europa habt ihr die einmalige Gelegenheit, an den Sitzungen und Versammlungen selbst teilzunehmen und hinter die Kulissen der internationalen Politik und Diplomatie zu blicken.
Die Delegationsteilnehmer:innen sollen ELSA auf professionelle Art bei dem Gremium vertreten. Dafür ist auch Recherche vor und eventuell während der Sitzung nötig. Eine wichtige Aufgabe dabei ist außerdem die Etablierung von Kontakten zu Delegationen anderer Nichtregierungsorganisationen und Staaten, Experten und anderen Teilnehmern. Nach der Sitzung gibt die Delegation einen Bericht an ELSA International ab, der dann dem gesamten Netzwerk zur Verfügung gestellt wird.
Bewerben kann sich jedes ELSA-Mitglied oder Alumni, welches/r Interesse an den ausgeschriebenen Themen hat und motiviert ist, sich mit speziellen, internationalen Rechtsfragen auseinanderzusetzen. Beachte hierzu auch die Auswahlkriterien die ELSA International veröffentlicht hat!
ELSA-Deutschland e.V. unterstützt die Teilnahme deutscher ELSA Mitglieder per Individualförderung mit bis zu 350,-€ aus dem Fakultätsgruppenfonds.